„Wer will schon die komplette Biegemaschine auf dem Smartphone ansehen? Die passt
doch gar nicht auf das Display!“ solche oder ähnliche Aussagen sind immer wieder zu
hören, deshalb werden immer noch oft 3D-CAD-Daten in 2D umgewandelt und in zahllosen
2D-Ansichten Installationen, Reparaturen, Wartungen oder Betrieb mit entsprechendem
Text erklärt. Die Frage, die uns heute beschäftigt: Wie SMART können wir heute aus
den Geometrie-, Meta- und Projektdaten wirklich in verschiedene Prozesse gehen und
dabei die verschiedenen Nutzer intelligent abholen? Smart-Information in der
Erzeugung und Lenkung der 3D-Daten in einem Unternehmen gibt es bereits. Daher
wollen wir heute einmal in aller Ruhe die verschiedenen Ausgabe-Möglichkeiten
ansehen und ihre Stärken betrachten. Wie smart ist 3D-PDF? Wie smart ist 3D-HTML für
den Browser im Smartphone?
Lesen Sie weiter im Blog von SQUIDDS.